Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Geist und

  • 1 Geist und Materie

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Geist und Materie

  • 2 Geist und Stoff

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Geist und Stoff

  • 3 Geist und Körper

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Geist und Körper

  • 4 er paart Geist und Güte

    Универсальный немецко-русский словарь > er paart Geist und Güte

  • 5 Geist

    Geist I m -es, -er тк. sg дух; душа́
    Leib und Geist, Geist und Körper душа́ и те́ло
    Geist und Materie филос. дух и мате́рия
    in einem gesunden Körper (wohnt) ein gesunder Geist в здоро́вом те́ле здоро́вый дух
    der Heilige Geist рел. свято́й дух
    der Geist der Armee боево́й дух а́рмии
    der Geist der Zeit дух вре́мени
    den Geist aufgeben испусти́ть дух, умере́ть
    im freundnachbarlichen Geiste в ду́хе добрососе́дства
    im Geiste der Freundsehaft und des gegenseitigen Verstehens [der Verständigung] в ду́хе дру́жбы и взаимопонима́ния
    im Geiste des Patriotismus erziehen воспи́тывать в ду́хе патриоти́зма
    die Armen im Geiste библ. ни́щие ду́хом
    Geist I m -es, -er б.ч. sg. ум; о́браз мы́слей; остроу́мие
    ein großer Geist блестя́щий ум
    ein kleiner Geist безда́рный [ограни́ченный] челове́к
    der technische Geist техни́ческая мысль
    ein unruhiger Geist беспоко́йный челове́к, непосе́да
    (viel) Geist haben быть у́мным [остроу́мным]
    die Geister platzen aufeinander произошло́ столкнове́ние мне́ний
    man weiß, wes Geistes Kind er ist изве́стно, что э́то за челове́к [како́го он по́ля я́года]; im Geiste bei j-m wellen быть мы́сленно с кем-л., ду́мать о ком-л.
    im Geiste war er bei uns мы́сленно он был с на́ми
    langsam im Geiste sein быть тяжелоду́мом
    j-m ohne Geist nachahmen сле́по подража́ть кому́-л.
    von Geist sprühen блиста́ть остроу́мием
    Geist I m -es, -er дух; при́зрак, привиде́ние
    der böse Geist злой дух, дья́вол
    sein guter [beser] Geist его́ до́брый [злой] ге́ний
    ein dienstbarer Geist шутл. прислу́га, слуга́
    der Geist der Finsternis чорт, дья́вол
    von allen guten Geistern verlassen sein быть лишё́нным (вся́кой) спосо́бности здра́во мы́слить [поступа́ть благоразу́мно]
    vom Heiligen Geist beschattet werden разг. получи́ть трё́пку, быть изби́тым
    j-m den Heiligen Geist schicken [erscheinen lassen] разг. вздуть, изби́ть кого-л.
    Geist II m -es, -e спирт, алкого́ль

    Allgemeines Lexikon > Geist

  • 6 Geist

    Geist I m -es, -er
    1. тк. sg дух, душа́

    Geist und Kö́ rper — душа́ и те́ло

    Geist und Mat rie филос. — дух и мате́рия

    der H ilige Geist рел. — свято́й дух

    der Geist der Arme — боево́й дух а́рмии

    der Geist der Zeit — дух вре́мени

    den [sinen] Geist ufgeben* высок. уст. — испусти́ть дух ( умереть)

    ein ges nder Geist in inem ges nden Kö́ rper посл. — в здоро́вом те́ле здоро́вый дух

    im G iste der Fr undschaft und des g genseitigen Versthens [der Verstä́ ndigung] — в ду́хе дру́жбы и взаимопонима́ния

    im Geist(e) des Patriot smus erz ehen* — воспи́тывать в ду́хе патриоти́зма
    2. б. ч. sg ум; мысль, о́браз мы́слей; остроу́мие

    ein gr ßer Geist — блестя́щий ум

    ein nruhiger Geist разг. — беспоко́йный челове́к, непосе́да

    ine Unterh ltung v ller Geist — у́мная бесе́да

    (viel) Geist h ben — быть у́мным [остроу́мным]

    grße G ister stört das nicht шутл. — он [она́, они́ …] вы́ше э́тих мелоче́й

    die G ister steßen [prllten] (scharf) ausein nder — произошло́ столкнове́ние мне́ний

    man weiß, wes G istes Kind er ist — изве́стно, что э́то за челове́к, все зна́ют, что он собо́й представля́ет [≅ како́го он по́ля я́года]

    im G iste war er bei uns — мы́сленно он был с на́ми

    j-n hne Geist n chahmen — сле́по подража́ть кому́-л.

    ein Mann von Geist — у́мный челове́к

    3. дух, при́зрак, привиде́ние

    der bö́se Geist — злой дух, дья́вол

    sein gter [bö́ ser] Geist — его́ до́брый [злой] ге́ний

    ein d enstbarer Geist разг. шутл. — прислу́га, слуга́

    der Geist der stets vern int — ве́чный ске́птик

    wie ein Geist ussehen* — быть похо́жим на привиде́ние (о худом, бледном человеке)

    von llen g ten G istern verl ssen sein разг. — быть не в своё́м уме́, свихну́ться

     
    Geist II m -(e)s, -e
    спирт, алкого́ль

    Большой немецко-русский словарь > Geist

  • 7 Geist

    Geist <-(e) s, -er> [gaıst] m
    1. 1) ( Denker) düşünür
    2) ( Gespenst) ruh, hortlak, hayalet;
    von allen guten \Geistern verlassen sein ( fam) aklı başında olmamak
    2. <- (e) s> m kein pl
    1) ( Verstand) akıl, zihin;
    die Kraft des \Geistes zihin gücü;
    etw im \Geiste vor sich dat sehen bir şeyi zihninde canlandırmak, bir şeyi aklından geçirmek
    2) ( Scharfsinn) zekâ; ( Witz) espri
    3) ( Seele) ruh;
    der Heilige \Geist Kutsal Ruh;
    den \Geist aufgeben ( sterben); ruhunu teslim etmek; ( fam) ( kaputtgehen) bozulmak
    4) philos, psych tin;
    \Geist und Materie tin ve özdek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Geist

  • 8 Geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    Geist m; -(e)s, -er
    1. nur sg; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit;
    Geist und Körper mind and body, body and spirit;
    Mann von Geist man of wit;
    seinen Geist aushauchen geh euph (sterben) give up the ghost;
    den Geist aufgeben umg (kaputtgehen) give up the ghost, conk out;
    das/er geht mir auf den Geist umg it/he really gets on my nerves, it’s/he’s driving me crazy;
    im Geiste in one’s mind’s eye;
    im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner;
    wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit;
    der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur sg; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes pl umg;
    der olympische Geist the Olympic spirit;
    der Geist des Christentums etc the spirit of Christianity etc;
    es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit;
    in jemandes Geiste handeln act in the spirit of sb;
    daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition;
    ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts;
    böser Geist evil spirit, demon;
    der Böse Geist KIRCHE the Evil One;
    hier geht ein Geist um this place is haunted;
    bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig Person:
    großer Geist great mind ( oder thinker);
    kleiner Geist small-minded person;
    dienstbarer Geist umg, hum (Dienstbote) servant, domestic treasure;
    jemandes guter Geist sb’s guiding light;
    sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department;
    sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg; scheiden C
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geist

  • 9 geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    …geist m im subst; CHEM, GASTR spirit(s pl US);
    Himbeergeist (white) raspberry brandy;
    Mirabellengeist plum brandy
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geist

  • 10 Geist

    I m -es, -er
    1) тк. sg дух; душа
    Leib und Geist, Geist und Körperдуша и тело
    Geist und Materieфилос. дух и материя
    in einem gesunden Körper (wohnt) ein gesunder Geist — в здоровом теле здоровый дух
    der Heilige Geist — рел. святой дух
    der Geist der Armeeбоевой дух армии
    den Geist aufgebenиспустить дух, умереть
    im Geiste der Freundschaft und des gegenseitigen Verstehens ( der Verständigung) — в духе дружбы и взаимопонимания
    im Geiste des Patriotismus erziehenвоспитывать в духе патриотизма
    die Armen im Geisteбибл. нищие духом
    ein unruhiger Geistбеспокойный человек, непоседа
    (viel) Geist habenбыть умным ( остроумным)
    im Geiste bei j-m weilenбыть мысленно с кем-л., думать о ком-л.
    der böse Geistзлой дух, дьявол
    ••
    von allen guten Geistern verlassen sein — быть лишённым (всякой) способности здраво мыслить ( поступать благоразумно)
    vom Heiligen Geist beschattet werden — разг. получить трёпку, быть избитым
    II m -es, -e
    спирт, алкоголь

    БНРС > Geist

  • 11 Geist


    I
    m <-es, -er>
    1) тк sg дух, душа

    der Geist der Epóche — дух эпохи

    den Geist áúfgeben* [áúshauchen высок] — 1) уст испустить дух (умереть) 2) разг шутл сломаться, перестать работать

    im Geist(e) — мысленно, в душе

    2) тк sg ум; разум

    séínen Geist ánstrengen — напрячь ум

    3) образ мыслей, остроумие
    4) спирт, дистиллят

    II
    m <-(e)s, -er> дух, привидение

    von állen gúten Geistern verlássen sein — быть лишённым (всякой) способности здраво рассуждать

    Универсальный немецко-русский словарь > Geist

  • 12 Geist

    Geist, I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – Dah. in weit. Bed.: a) die Quintessenz dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, die in jmds. Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische).

    II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann das Ganze der Seele, die ganze geistige Natur der Menschen, Ggstz. corpus, z.B. cum corporibus vigent et deflorescunt animi). – mens (der Geist od. die Seele als ein mit Denkkraft, Verstand begabtes Wesen; dann dieses Denk- od. Kombinationsvermögen selbst). – vis mentis (die Kraft der [1036] Seele). – anima (das Lebensprinzip, das hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα, in Redensarten wie: animam deponere, edere, efflare [seinen Geist aufgeben]: anima reliquit eum [er gab seinen Geist auf]). – spiritus (fast gleichbedeutend mit anima = Atem, Lebenskraft; bezeichnet dann auch die Eigenschaften des Geistes, die unsern »hoher Geist od. Sinn, Energie, Begeisterung, Mut, Stolz'« etc. entsprechen). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen, bes. die schaffende, erfindende Geisteskraft). – im Geiste (d. i. in der Einbildung etc.), spe et opinione od. spe atque animo. – ein großer, erhabener G., animusmagnus, excelsus, altus; ingenium magnum, excelsum; u. übtr. – ein Mann von großem etc. Geiste, animus magnus; vir magni ingenii: Sokrates, ein großer philosophischer G., Socrates philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder spiritus vir (von der Pers.). – ein kleiner G., ingenium parvum,pusillum; homo parvi ingenii (v. der Pers.). – viel G. haben, besitzen, magno ingenio esse;ingenio abundare: G. verraten, signa dareingenii. – Dah. in engerer Bed.: a) die herrschende Gesinnung od. Gemütsverfassung, auch die, welche die Handlun gen vorzüglich leitet: animus. – studium alcis rei (Hinneigung zu etwas). – knechtischer Geist, animus servilis: kindlicher G. (gegen Gott), pietas erga deum;pius in deum animus. – G. der Neuerung, rerum novarum od. uovandarum studium. – b) eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: ingenium (angeborne und also eigentümliche Geistesbeschaffenheit). – animus (die jmdm. inwohnende Denkweise). – mos. mores (die Sitte, die Sitten, Sit tenrichtung, z.B. saeculi od. temporum; vgl. »Zeitgeist«). – proprie tas (die Eigentümlichkeit übh.). – ratio (die eigentümliche Art und Weise, das eigentümliche Verfahren etc., z.B. commutata tota ratio est rei publicae); verb. natura atque ratio (z.B. temporum civilium). – mens (die eigentümliche Denkweise, z.B. scriptoris). – volun- tas (der Wille, die Tendenz, die man bei etw. hat, z.B. naturis differunt, voluntate si mi lessunt et inter se et etc.: u. vol. scriptoris, bes. im Ggstz. zu scriptum od. litterae, d. i. dem buchstäblichen Ausdruck, Buchstaben); verb. ratio voluntasque. – sententia (der Gedanke, der einer Sache unterliegt, Ggstz. verbum aclittera). – consilium od. Plur. consilia (der leitende Grundsatz, die leitenden Grundsätze, die Tendenz od. die Tendenzen, die man verfolgt). – artes (die Eigenschaften, die einer zeigt). – institutum od. Plur. instituta (das Verfahren, das jmd. einschlägt). – ein neuer G., ingenium novum (z.B. quod vir induerat [angenommen hatte]): der verderbliche G., labes (z.B. saeculi). – G. (Sinn u. G.) des Gesetzes. voluntas et sententia legis: der ganze G. des Staates, mens et animus et consilium et sententia civitatis (z.B. posita estin legibus): der ganz verschiedene G. der latein Sprache, diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er [1037] bei der Bewerbung an den Tag gelegt hatte, quibus artibus petierat magistratus, iisdem gerebat. – im G. der Vorfahren, more maiorum: im G. eines alten Spartaners, memor nominis Spartani: im G. des Friedens, non abhorrens a quietis consiliis: mehr im G. des Friedens, placidius.

    III) ein einfaches, unkörperliches Wesen mit Denk-u. Willenskraft: etwa spiritus. – der heilige Geist, spiritus sanctus; auch deus (z.B. der h. Geist ist mit dir, in dir, deus tecum est, intus est). – Gott ist ein Geist, deus est mens soluta quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali. – die Geister der Verstorbenen, animae (im allg.); manes (die mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind; auch von den Geistern, die einem Menschen angehören, z.B. non manes eius viri conquiescunt); la. res (die guten Geister, die als Hausgötter verehrt wurden); larvae. lemures (die bösartigen, die als Nachtgeister od. Gespenster unstet umherirrten); pii (die seligen Geister); umbrae, bes. mit dem Zus. infernae (die Schatten der Verstorbenen in der Unterwelt, die sich auch wieder auf der Erde zeigen, s. Suet. Cal. 59 [umbris inquietari] od. von Geisterbeschwörern zitiert werden können, s. Tac. ann. 2, 28): böse Geister, daemones (Eccl.); rein lat. animulae noxiae (Spät.).

    deutsch-lateinisches > Geist

  • 13 Geist

    Geist m ( Geistes; Geiste und Geister) duch; ( Verstand, Person) umysł; ( Witz) dowcip; ( Gespenst) duch, widmo;
    der Heilige Geist Duch Święty;
    guter Geist dobry duch;
    der Geist der Zeit duch czasu;
    ein großer Geist wielki umysł;
    den Geist aufgeben wyzionąć pf ducha;
    im … Geist w … duchu;
    im Geiste sehen widzieć w duchu;
    fam. jemandem auf den Geist gehen działać k-u na nerwy;
    fam. ein unruhiger Geist niespokojny duch; meist Kind wiercipięta m und f

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Geist

  • 14 dass ein großer Geist, auf leichtes Spiel begierig, den breit ausgetretnen Weg betrat!

    прил.
    общ. (...wann und wo ihr saht) Где, когда, какой великий выбирал путь, чтобы протоптанней и легче?

    Универсальный немецко-русский словарь > dass ein großer Geist, auf leichtes Spiel begierig, den breit ausgetretnen Weg betrat!

  • 15 im Sinn und Geist

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > im Sinn und Geist

  • 16 Körper und Geist

    1. body and mind
    2. body and soul

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Körper und Geist

  • 17 Leben [2]

    Leben, das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: vita (das geistige Leben mit Bewußtsein, Ggstz. mors). – vivendi ratio (die Möglichkeit zu leben, z.B. acceptā vivendi sentiendique ratione). – anima. spiritus (der Lebenshauch). – salus (die momentane Existenz, Ggstz. interitus, exitium). – caput (der Kopf als Sitz des Lebens, s. unten die Redensarten). – das physische L., vita, quae corpore et spiritu continetur: ein anderes L. (nach dem Tode), vita altera. – er im L., vivus (Ggstz. mortuus); auch vita eius (Ggstz. mors eius, s. Cic. Mil. 86; Sest. 83). – in meinem L., in vita mea; dum vivo; me vivo (bei meinen Lebzeiten): mein (dein etc.) ganzes Leben lang, omni od. totā vitā. per omnem (totam) vitam; tot annos quot habeo (soviel Jahre, wieich habe). – das L. haben, vivere; vitam habere; in vita esse; vitā od. hāc luce frui (sich des Lebens erfreuen): kaum das L. haben, vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. I: noch am L. sein, superesse; hodie vivere (z.B. eum vivere hodie aiunt): superstitem esse (als Überlebender am Leben bleiben, absol. oder mit Dativ der Pers., die man überlebt): nicht mehr am L. sein, esse desisse (aufgehört haben zu existieren): neues L. u. neue Kraft bekommen (bildl. = wieder aufleben), reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: [1558] für jmd. das L. dahingeben, lassen, s. für jmd. sterben, sich aufopfern: am L. bleiben, in vita manere od. remanere; servari (in Gefahr etc. gerettet werden): wieder ins L. kommen, reviviscere: wieder zum L. kommen, animam recipere (v. Ohnmächtigen etc.): gewissermaßen ein neues L. anfangen, alterius vitae quoddam initium ordiri: täglich ein neues L. beginnen, cotidie nova vitae fundamenta ponere: vom L. scheiden, s. hinscheiden: zum ewigen L. eingehen, in aeterna sede componi: zum ewigen L. eingegangen sein, in aeterna sede compositum esse; sempiternā vitā frui; sempiterno aevo frui; perpetuā vitā perfrui. – jmdm., sich das L. nehmen, rauben, sich ums L. bringen, sich vom L. zum Tode bringen, s. jmd., sich töten: jmdm. nach dem L. trachten, alci necem machinari: jmd. mit dem Beil vom L. zum Tode bringen, alqm securi percutere: durch den Strang, alqm suspendĕre: jmdm. das L. geben, schenken, lassen, jmd. am L. lassen, vitam alci dare (im allg., auch vom Arzt); vitam alci concedere. alci mortem remittere. usuram lucis alci dare (jmd., der zum Tode verurteilt ist); alci od. alcis corpori od. alcis vitae parcere. alcis vitae consulere (übh. jmds. Leben schonen, auch im Kampfe); alqm vivum servare. alqm conservare (jmd. am Lehen erhalten. mit dem Leben begnadigen); alqm salvum esse velle (jmd. am Leben erhalten wissen wollen); alqm procreare (jmd. erzeugen); alqm parĕre (jmd. gebären, von einem Weibe): einem auf jmds. Bitten, jmdm. zu Gefallen das L. schenken, dare, concedere alqm alci: jmd. od. etw. ins L. rufen, gignere. procreare (erzeugen, bes. lebende Wesen); facere. efficere (machen, bewerkstelligen, Lebloses): jmd. wider seinen Willen am L. erhalten, alqm retinere in vita vivere nolentem: jmdm. das L. verdanken, natum esse alqo (von jmd. erzeugt sein); alci salutem debere. alcis beneficio vivere (jmdm. seine Rettung, die Fortdauer der Existenz verdanken): um das L. bitten, vitam rogare; mortem deprecari: er bat ihn um sein und seiner Soldaten L., rogavit, ut sibi militibusque parceret: etw. mit dem L. erkaufen, alqd suo capite emere; alqd vitae damno parare: es geht mir an das L., mein L. steht auf dem Spiele, in vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das liebe L., vitam inopem tolerat; vix habet unde vivat. – für mein L. gern = sehr gern, gar gern, s. gern. – Dah. ist »Leben« mit verschiedenen Nebenbegriffen, a) in bezug auf die Art, wie und wo man lebt: vita. victus (in bezug auf häusliche Einrichtung, Lebensweise, das physische Leben, so daß, wenn vita u. victus nebeneinander vorkommen, vita = das Leben außer dem physischen ist). – das L. auf dem Lande, s. Landleben: das L. in der Stadt, s. Stadtleben: das häusliche L., vita domestica (das L. im Hause); vita modesta. vitae modestia (das eingezogene Leben): ein häusliches L. führen, domi se continere (sich zu Hause halten); modeste od. modestissime vivere (eingezogen leben); parietum umbris occuli (zu Hause, im Verborgenen leben, v. Frauen): ein zurückgezogenes, gemächliches L., vita umbratilis. [1559] – das öffentliche L., res publica (vgl. »Staatsdienst«): im öffentlichen L., in re publica gerenda; in rebus gestis (Ggstz. in vita, im Privatleben). – ein glückliches L. führen, vivere feliciter, beate; vitam felicem agere: das angenehmste L. führen, vitam iucundissimam vivere. – b) in bezug auf den Wandel; s. Lebenswandel. – c) in bezug auf die Zeit, die man verlebt: vita; aetas. – mein (sein) übriges L., quod reliquum est vitae: mein ganzes nachheriges L., quidquid postea viximus. – d) in bezug auf die Zeit, die man durchlebt hat, Lebenslauf: vita. – jmds. L. beschreiben, s. Biographie (die, jmds. abfassen). – e) wirkliches Leben, Wirklichkeit, Original: verum. – aus dem L. selbst gegriffen, nach dem L., devita hominum media sumptus; evivo petitus (z.B. imago); ex vero petitus (z.B. exempla). – ein Bild nach dem L. entwerfen, similitudinem effingere exvero: jmd. getreu nach dem L. abbilden, veram alcis imaginem reddere: jmd. nach dem L. schildern, effingere alcis imaginem dicendo. – f) das, wasuns gleichsam so lieb ist wie das Leben, als Liebkosungswort an teuere Personen: mein L.! mea vita: mea lux! – II) als Eigenschaft: Lebhaftigkeit, Munterkeit: alacritas (Munterkeit). – vigor (frische Regsamkeit). – spiritus (belebender Geist, z.B. in einer Rede). – Geist und Leben eines Redners, calor et vehementia dicentis: der Stoff des Aratus ermangelt des L., Arati materia motu caret: L. im Handel u. Verkehr, commercium frequens: hier ist kein L., omnia hic iacent, languent. – III) der lebendige, fleischige Teil am tierischen Körper, den man für den Sitz des Lebens hält: vivum (z.B. ad vivum resecare). – vitalia, ium,n. pl. (z.B. vitalia laedere ferro).

    deutsch-lateinisches > Leben [2]

  • 18 Witz

    1) Scherz анекдо́т. ein guter [schlechter] Witz уда́чный [неуда́чный] анекдо́т. Witze machen < reißen> расска́зывать /-сказа́ть анекдо́ты. ( geistreiche) Witze machen остри́ть с-
    2) (kurze) scherzhafte Bemerkung шу́тка. ein fauler Witz глу́пая шу́тка. das kann nicht wahr sein, das ist doch <ja> ein Witz э́того не мо́жет быть, э́то же (плоха́я) шу́тка. einen Witz < Witze> machen шути́ть по-. sich einen Witz mit jdm. erlauben < machen> шути́ть /- над кем-н.
    3) Gabe, etw. lustig zu erzählen ю́мор. beißender <scharfer, sarkastischer> Witz сарка́зм
    4) Geist остроу́мие. etw. mit viel Witz erzählen расска́зывать /-сказа́ть что-н. с больши́м остроу́мием. jds. Rede sprüht von Geist und Witz чья-н. речь бле́щет остроу́мием. viel Witz haben быть о́чень остроу́мным. seinen Witz spielen < sprühen> lassen изощря́ться в остроу́мии. dazu reicht jds. Witz nicht aus на э́то у кого́-н. не хва́тит ума́
    5) Karikatur карикату́ра der Witz hat einen Bart э́тот анекдо́т (во) с (како́й) бородо́й. da hört aller Witz auf! тут уж не до шу́ток ! soll das ein Witz sein? э́то что, шу́тка ? mach keine < laß deine> Witze! брось шути́ть ! umg брось э́ти шту́чки ! der Witz ist der, daß … вся шту́ка в том, что … das ist (eben) der ganze Witz! в том-то и де́ло !, вот и всё !, вот и вся шту́ка ! ist das nicht ein Witz? не абсу́рдно ли э́то ? und wo < was> ist der Witz dabei? ну и в чём же тут соль ? die Sache hat allen Witz verloren де́ло утра́тило <потеря́ло> вся́кий смысл

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Witz

  • 19 Reclam Karl

    Реклам Карл (1821-1887), врач, автор научно-популярных трудов, среди которых "Книга разумного образа жизни" (1863), "Взаимозависимость духа и тела" (1859), "Здоровье и красота женщины" (1864), "Ключи здоровья для школы, дома и работы" (1879), "Правила жизни" (1878). Редактор нескольких медицинских журналов, в т.ч. "Здоровье, журнал личной и общей гигиены" (с 1875). Брат известного ляйпцигского книгоиздателя Антона Филиппа Реклама "Das Buch der vernünfigen Lebensweise", "Geist und Körper in ihren Wechselbeziehungen", "Des Weibes Gesundheit und Schönheit", "Gesundheitsschlüssel für Schule, Haus und Arbeit", "Lebensregeln", "Die Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygiene" Leipzig, Reclam Anton Philipp

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Reclam Karl

  • 20 geistreich, -voll

    geistreich, -voll, ingeniosus (geist- und ideenreich). – facetus (voll treffender und witziger Gedanken; dann übh. = sein gebildet). – subtilis (scharfsinnig; alle von Pers. und Dingen, wie Rede, Brief etc.). – ingenio praestans. ingenio summo. elati ingenii (voll ausgezeichneter, hoher Geistesgaben, v. Personen). – g. Einfälle, facetiae; belle et litterate dicta. – g. sein, ingenio valere, abundare: sehr, longe plurimum ingenio valere; beatissimā ingenii ubertate esse.Adv.ingeniose; facete.

    deutsch-lateinisches > geistreich, -voll

См. также в других словарях:

  • Geist und Leben — Geist und Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität (GuL) ist ein Forum für geistliche Theologie, christliche Mystik und ihre spirituelle Praxis. Die Zeitschrift erscheint seit 2011 dreimonatlich mit einem Umfang von jeweils 110 Seiten Von …   Deutsch Wikipedia

  • Geist und Seele wird verwirret — ( Spirit and soul become confused ) is a cantata by Johann Sebastian Bach. In Wolfgang Schmieder s catalogue of Bach s works, it is BWV 35 .The words are drawn from Georg Christian Lehms Gottgefälliges Kirchen Opffer (1711) and express wonderment …   Wikipedia

  • Geist und Tat — Geist und Tat. Franzosen von 1780 bis 1930 ist der Titel einer Sammlung von biographischen Essays, die Heinrich Mann 1931 veröffentlichte. Sie enthält Essays über Choderlos de Laclos, Stendhal, Victor Hugo, Gustave Flaubert und George Sand, Émile …   Deutsch Wikipedia

  • Geist und Seele wird verwirret — Cantate BWV 35 Geist und Seele wird verwirret Titre français L’esprit et l’âme sont confondus Liturgie Trinité Création 1726 Auteur(s) du texte Georg Christian Lehms …   Wikipédia en Français

  • Geist und Gehirn — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geist und die Dunkelheit — Filmdaten Deutscher Titel Der Geist und die Dunkelheit Originaltitel The Ghost and the Darkness …   Deutsch Wikipedia

  • O heilges Geist- und Wasserbad — Cantate BWV 165 O heilges Geist und Wasserbad Titre français O saint baptême d’eau et d’esprit Liturgie Trinité Création 1715 Auteur(s) du texte 1 à 5 : Salomo Franck; 6 : Ludwig Helmbold …   Wikipédia en Français

  • Samsara - Geist und Leidenschaft — Filmdaten Deutscher Titel: Samsara – Geist und Leidenschaft Originaltitel: Samsara Produktionsland: Italien, Frankreich, Indien, Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 145 Minuten Originalspra …   Deutsch Wikipedia

  • Samsara – Geist und Leidenschaft — Filmdaten Deutscher Titel: Samsara – Geist und Leidenschaft Originaltitel: Samsara Produktionsland: Italien, Frankreich, Indien, Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 145 Minuten Originalspra …   Deutsch Wikipedia

  • Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …   Deutsch Wikipedia

  • Geist — Geist. Die neueste Philosophie unterscheidet scharf Seele und Geist. Seele ist dasjenige Vermögen in uns, das denkt, empfindet und will, und sonach das Erkenntniß , Empfindungs und Begehrungsvermögen umfaßt. Dieser kommen also Anschauung,… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»